herumbummeln — ◆ her|ụm||bum|meln 〈V. intr.; hat/ist; umg.〉 trödeln, seine Zeit sinnlos vertun ● er hat wochenlang nur herumgebummelt; er ist in den Straßen herumgebummelt ziellos durch die Straßen geschlendert ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum … Universal-Lexikon
Jacques Deval — (* 27. Juni 1895; † 19. Dezember 1972) war ein französischer Dramatiker und Regisseur. Sein bekanntestes Stück ist Towarisch, 1933 uraufgeführt mit Elvire Popescu und 1937 verfilmt von Anatole Litvak mit Claudette Colbert und Charles Boyer. Dans… … Deutsch Wikipedia
Sossnar — heißt in Spanien (besonders auf katalanischem Gebiet) jener Typus von Mann, der der Faulheit aufs äußerste zu und jeglicher Arbeit aufs äußerste abgeneigt ist und dies durch öffentliches Nichtstun und Herumbummeln (z. B. am Strand)… … Deutsch Wikipedia
umherbummeln — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln * * * um|her|bum|meln <sw. V.; ist (ugs.) … Universal-Lexikon
schwalken — schwạl|ken 〈V. intr.; hat; nddt.〉 sich herumtreiben, herumbummeln * * * schwạl|ken <sw. V.; hat [zu ↑ Schwalk (2)] (nordd.): sich herumtreiben. * * * schwạl|ken <sw. V.; hat [zu ↑Schwalk (2)] (nordd.): sich herumtreiben … Universal-Lexikon
Bürohengst — Bü|ro|hengst, der (ugs. abwertend): Büroangestellter: Wir sind für ihn die e, die den ganzen Tag herumbummeln (Remarque, Obelisk 12) … Universal-Lexikon
schwalken — schwạl|ken (norddeutsch für herumbummeln) … Die deutsche Rechtschreibung